Galerie

100 – Tage- Fest der Klasse 1.2

„Wir sind 100 Tage in der Schule! Das muss gefeiert werden!“, dachten sich die Kinder der Klasse 1.2.

Und so fand am Freitag vor den Winterferien das 100- Tage- Fest der Klasse 1.2 statt.

Zuerst zählten wir mal bis 100. Dann lösten wir 100 Rechenaufgaben, lasen 100 Wörter, puzzelten mit 100 Teilen, bauten Gebäude aus 100 Bechern und erschufen gruselige Monster mit 100 Augen.

Zum Schluss luden wir die Fuchsklassen ein. Wir bedankten uns bei unseren Patinnen und Paten, dass sie uns das Ankommen in der Schule so erleichtert haben.

Nach einem gemeinsamen Abschlussfoto, natürlich auch in Form einer 100, aßen wir gemeinsam die beiden 100er- Kuchen.

Bevor wir in die Ferien starteten, war für alle Kinder klar: „Wir zählen weiter und feiern auf jeden Fall ein 200er-Fest!

Lesung mit der Autorin Esther Kuhn

Im Rahmen der zur Zeit stattfindenden Saarländischen Literaturtage „erLESEN“ hatten die beiden dritten Klassen unserer Schule am Freitag, dem 11. Mai, die Möglichkeit, an einer kostenlosen Lesung mit der Saarländischen Autorin Esther Kuhn auf dem Theaterschiff Maria-Helena teilzunehmen.

Kuhn las aus dem 2. Band ihrer Kinderbuchreihe „Magic Kleinanzeigen – Im Zauberspiegel“. Die Kinder verfolgten die Lesung gespannt und stellten der Schriftstellerin anschließend viele Fragen.

Danach hatten sie Gelegenheit, vom Leiter des Theaterschiffes Frank Lion Wissenwertes über das Schiff zu erfahren.

Nach diesem gelungenen Ausflug traten die beiden Klassen mit dem Bus die Heimreise an.

 

 

Musiktheaterprojekt der Klasse 4.1

„Es klopft bei Wanja in der Nacht“ nach dem Kinderbuch von Tilde Michels

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4.1 haben gewerkelt, gebastelt, gemalt, gelesen, musiziert, gesungen und auswendig gelernt.

Mit Unterstützung unserer Eltern entstand das Bühnenbild, das das Zuhause des Wanja zeigt, der in einer Schneesturmnacht „tierischen“ Besuch bekommt.

Musikalisch untermalt wurde das Theaterstück von dem Orff-Orchester der Klasse 4.1.

Den Abschluss des Musikprojektes bildeten Aufführungen für die SchuKi-Kinder unserer Kindergärten, für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule und für unsere Eltern.

Für alle ein unvergessliches Erlebnis!

 

Weihnachtsmärchen:

„Hinter verzauberten Fenstern“ im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Am 22.11.2022 besuchten alle Klassen unserer Schule das Weihnachtsmärchen. Die Begeisterung der Kinder war riesig.

 

„Bundesweiter Vorlesetage“  – auch an unserer Schule (18.11.2022)

Heute haben die Lehrer unserer Klassen ein besonderes Buch für Ihre Kinder mitgebracht. Es wurde gelacht, mitgefiebert und vielleicht vor Spannung sogar die Luft angehalten. Danach wurden die Geschichten kreativ weitergeführt.

So die Klasse 4.1, die sich mit der „Großen Wörterfabrik“ beschäftigt hat und in die Bedeutung der Wörter tief eingetaucht ist.

                                

 

„Kelten und Römer“  – Ein Geschichtsprojekt in den Klassen 4 

Auf den Spuren der Römer und Kelten mit dem Sozialpädagogen Michael Regnery.

 

 

 

 

 

Geschichte zum Greifen nahe!

So wird den Kindern der 4. Klassen das Leben der Kelten und Römer veranschaulicht.

   

Als Abschluss ging es in den Wareswald um selbst nach geschichtlichen Schätzen zu graben!